Connecting Frames: Hybride Trickfilmworkshops für erkrankte und isolierte Kinder und Jugendliche

Kurze Beschreibung

hybride Trickfilmworkshops für erkrankte und isolierte Kinder und Jugendliche

Lange Beschreibung

Das ZOOM Kindermuseum hat in Zusammenarbeit mit der Wiener Heilstättenschule ein einzigartiges Workshopformat entwickelt, das erkrankten Kindern ab 8 Jahren kreative Teilhabe ermöglicht. Kinder, die aufgrund schwerer Erkrankungen isoliert in medizinischen Einrichtungen oder zu Hause unterrichtet werden, haben oft keinen Kontakt zu Gleichaltrigen. Der Medienbereich des ZOOM Kindermuseums schafft hier eine Brücke: mit Hilfe eines hybriden
Workshopformates können die erkrankten Kinder gemeinsam mit ihrer Schulklasse oder anderen Kindern einen Trickfilm gestalten. „Hybrid“ bedeutet in diesem Fall, dass sich die Kinder(gruppen) an zwei verschiedenen Orten befinden – meist in einer Gesundheitseinrichung und im Trickfilmstudio selbst.
Das Projekt “Connecting Frames” hat gezeigt, dass mobile Workshop-Formate bei Organisationen, die mit isolierten Kindern arbeiten, großen Anklang finden. Für die erkrankten Kinder und Jugendlichen in den Gesundheitseinrichtungen sind derartige Angebote eine Verbindung zur „Welt draußen“. Diese Erlebnisse bringen Momente der Leichtigkeit und Unbeschwertheit in ihren Alltag in der krankheitsbedingten Isolation. Durch das aktive Zugehen auf die Institutionen können persönliche Kontakte und Kooperationen entstehen, die mögliche Zutrittsschwellen – bei Kindern wie auch Pädagog*innen bzw. Erwachsenen – mindern.

Kategorie

Link zum Projekt

https://www.kindermuseum.at/projekte_partnerschaften