Creative Exhibitions

Kurze Beschreibung

Der museale Außenraum als Ausstellungsfläche – mit der App Creative Exhibitions können Mitarbeiter*innen des Museums, Expert*innen und alle Interessierten digitale Ausstellungen kreieren. Ob digitalisiertes Museumsobjekt, selbst gebaute Architekturen oder vertiefende Informationen, mittels Augmented Reality können eigene Kreationen entworfen und auch außerhalb des Museums präsentiert werden.

Lange Beschreibung

Die App Creative Exhibitions macht den Außenraum des Badischen Landesmuseums zur Ausstellungsfläche. Sie greift die auf Smartphones nutzbare Technologie der Augmented Reality auf, um 3D-Digitalisate von Objekten außerhalb des Museums zu platzieren, sichtbar zu machen und für neue Erlebnisse zu nutzen. Im Gegensatz zu bereits vorhanden Tools geht die App aber einen entscheidenden Schritt weiter: Nicht nur die Mitarbeiter*innen des Museums, sondern alle Interessierten haben in der App Zugriff auf rund hundert 3D-Digitalisate des Badischen Landesmuseums, können damit kleine Ausstellungen kuratieren und mit eigenen Inhalten erweitern. Eigenkreationen, Touren oder spielerische Formate wie Schnitzeljagden können in der realen Umgebung platziert und bereits vorhandene Produktionen anderer kommentiert und weiterentwickelt werden. Der Außenraum wird zu einer co-kreativen Spielwiese, die beliebig oft und von beliebig vielen Akteur*innen bespielt werden kann – die traditionellen Rollen und Grenzen des Museums lösen sich auf.

Creative Exhibitions bietet eine neuartige Experience. Ein Editor stellt den Nutzer*innen nach dem Baukastenprinzip verschiedene Kreativtools zur Verfügung. Sie können damit 3D-Objekte aus der Sammlung des Museums auswählen oder eigene hochladen. Mit einer Auswahl einfacher Bauelemente können ähnlich wie in Minecraft eigene Architekturen gebaut werden. Für vertiefende Informationen können Bilder, Texte oder Audionachrichten hinzugefügt werden. Alle Elemente können beliebig im Raum platziert, in der Größe verändert und miteinander kombiniert werden. Einzelne Kreationen können zu thematischen Ausstellungen zusammengefügt werden. Einmal veröffentlicht, stehen die Kreationen und Ausstellungen allen Nutzer*innen der App zur Verfügung. Beim Öffnen der App werden die nächstliegenden auf einer Karte angezeigt und können direkt angesteuert werden. Sind sie zur Co-Kreation freigegeben, können sie von anderen Nutzer*innen ergänzt und erweitert werden. Kommentare, Fotos oder Videos sind immer möglich, auch das Teilen in den sozialen Medien.

Creative Exhibitions ist als offenes Framework angelegt. Einzelne Nutzer*innen können sich kreativ mit kulturgeschichtlichen Objekten auseinandersetzen und diese in neue Zusammenhänge stellen. Schulklassen und Studierende können Exponate in Lehrprojekten untersuchen oder selbst co-kreativ Ausstellungen entwickeln. Mitarbeiter*innen des Museums können partizipative Ausstellungen initiieren, Objekte etwa aus Baden an ihren Herkunfts- und Fundorten ausstellen oder Objekte aus anderen Kultureinrichtung als digitale Leihgaben nach Karlsruhe holen. Da das Badische Landesmuseum auf eine Generalsanierung zugeht, öffnet dies auch interessante Perspektiven für die Zeit der Schließung. Die App ermöglicht die gemeinsame und gleichberechtigte Bespielung des Außenraums und macht dabei keine Vorgaben: Die einfache Platzierung eines Objekts oder der Bau einer Architektur sind genauso zulässig wie komplexe Inszenierungen oder die Arbeit an richtigen Fragestellungen; auch in der Interaktion ist vom Foto mit einem 3D-Objekt bis zum intensiven Kommentieren einer Ausstellung alles möglich.

Kategorie

Link zum Projekt

Wird nachgereicht, Launch ist am 28.03.2023