FRANKENTHALER

Kurze Beschreibung

sechsteiliger Podcast über die abstrakte Künstlerin Helen Frankenthaler im New York der 1950er Jahre

Lange Beschreibung

Action Painting will die 22-jährige Helen Frankenthaler die Kunstwelt der Avantgarde für sich erobern. Eine kleine Szene voller starker Persönlichkeiten, wilder Partys und künstlerischer Explosionen wird zur Bewegung des Abstrakten Expressionismus. Wie es der Malerin gelingt, sich in dieser von Männern dominierten Welt durchzusetzen, ihre revolutionäre “Soak-Stain”-Technik zu entwickeln und eine der innovativsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts zu werden, erzählt die sechsteilige Podcast-Serie FRANKENTHALER.
Begleitend zur Ausstellung Helen Frankenthaler – Move and Make (bis 28.09.2025) haben das Museum Reinhard Ernst und Studio Jot eine aufwändige Produktion realisiert. Informative Sequenzen wechseln sich mit teilfiktionalisierten Hörspiel-Szenen ab, in denen das Leben und Wirken Frankenthalers emotional greifbar wird. Durch diese besondere Erzählweise wird Kunst nicht nur vermittelt, sondern erlebbar gemacht – mit aktuellen Bezügen zur Gegenwart und zu Fragen nach Selbstbehauptung und Innovation im Kunstbetrieb.
Erzählt von Moderatorin und Journalistin Salwa Houmsi.
Mit dabei: Bestsellerautor Florian Illies (Zauber der Stille), Kunsthistorikerin Elizabeth Smith (Helen Frankenthaler Foundation), Journalistin Mary Gabriel (Ninth Street Women), Kunstinfluencerin Katy Hessel (The Great Women Artists), MoMA-Kurator John Elderfield, Frankenthalers Stieftochter Lise Motherwell, Jason Ysenburg (Gagosian), Sammler Reinhard Ernst, mre-Kuratorin Lea Schäfer und Direktor Oliver Kornhoff.
Konzept, Buch und Redaktion: Kilian Mazurek und Janis Gebhardt (Studio Jot).

Kategorie

Link zum Projekt

https://open.spotify.com/episode/0kqvZz9IOO8QFtTtqDlULw?si=f8b1b18bb9db4cac