HoloAudioTour

Kurze Beschreibung

ein Augmented Reality Museumserlebnis für blinde und sehbehinderte Menschen

Lange Beschreibung

Die HoloAudioTour des Zukunftsmuseums Nürnberg bietet ein einzigartiges Museumserlebnis. Sie ermöglicht es Menschen mit Sehbehinderung, die Ausstellung selbstständig zu erkunden – ein Angebot, das Technik und Inklusion auf bisher ungeahnte Weise verbindet. Die HoloAudioTour nutzt Augmented-Reality-Technologie in Form der HoloLens 2 von Microsoft. Die AR-Brille bietet Zugang zu den Inhalten des Museums, die zielgruppengerecht aufbereitet sind. Verschiedene Sinne werden auf der Tour angesprochen, so dass der Besuch im Museum zu einer einmaligen Erfahrung vor Ort wird.

Die AR-Brille bietet einen 360-Grad-Rundum-Sound und navigiert die Besuchenden mit akustischen Signalen durch das Museum. Ergänzend hinzu tritt eine farbige Einspielung auf der holografischen Linse der Brille, die seheingeschränkte Menschen unterstützt, auch visuell der Route zu folgen. Farbigkeit, Klang und Abspielgeschwindigkeit sind aus verschiedenen Optionen individuell wählbar.

Die HoloAudioTour ermöglicht Menschen mit Sehbehinderung ein weitgehend autonomes Museumserlebnis. Hörtexte, taktile Stationen, Gerüche und interaktive Elemente machen die Ausstellungsinhalte multisensorisch erlebbar. Beispielsweise erkunden blinde Menschen das Gewicht verschiedener, ressourcenschonender Beton-Arten, sie hören, wozu KI-Klänge heute schon fähig sind und ertasten die Vielfalt des menschlichen Gehirns.

Verschiedene Touren führen die Besuchenden durch das Museum und eröffnen auf jeder Route ethische Fragestellungen zu Zukunftstechnologien – genau im Sinne des Zukunftsmuseums, das sich im Spannungsfeld von Science und Fiction bewegt.
Je Ausstellungsbereich wird ein Rundgang von 30 bis 60 Minuten angeboten. Die Routen bestehen aus rund 20 Einzelstationen und sind frei kombinierbar. Auch Sonderausstellungen des Museums sind mit der HoloAudioTour erlebbar.

Das Projekt wurde in engem Austausch mit Menschen der Blinden-Community entwickelt.

Kategorie

Link zum Projekt

https://www.deutsches-museum.de/nuernberg/besuch/barrierefreier-besuch