Was geschieht, wenn zwanzig Animationsfilmschaffende aus allen Landesteilen der Schweiz ausgewählte Sammlungswerke des Aargauer Kunsthauses zum Leben erwecken? Re-MIX, eine interdisziplinäre Kooperation des Aargauer Kunsthauses und des Internationalen Animationsfilmfestivals Fantoche, verknüpfte visuelle Kunst, Film und Sound-Design zu einem fliessenden Erlebnis, das den Museumsraum mithilfe von Augmented Reality gleichsam in ein hybrides Labor verwandelte.
Ausgehend vom Thema Mensch und Natur entwickelten die Filmschaffenden kurze Animationen, die per Smartphone oder Tablet direkt vor den Originalwerken erschienen. Die Bandbreite der künstlerischen Handschriften und Animationstechniken – von Stop-Motion über 2D-Zeichentrick bis zu 3D-Computergrafik – spiegelte die Vielfalt der Annäherungen an die Kunstwerke.
Die flüssige Handhabung – scannen, ansehen, staunen – sorgte dafür, dass nicht die Technologie, sondern die Kunst im Vordergrund stand. Nach weniger als einer Minute endete die digitale Sequenz mit dem Werk selbst und lenkte den Blick, nun geschärft, auf dieses zurück. Die Verbindung von analoger und virtueller Welt eröffnete neue, überraschende Perspektiven und regte zum eigenen kreativen Weiterdenken an.
Für beide Partner erwies sich die Zusammenarbeit als sinnstiftend: Das Museum gewann frische digitale Impulse und ein junges Publikum; das Animationsfilmfestival erschloss einen kuratorischen Kontext, der dessen Filme nachhaltig verankerte. Das volle Haus bei der Vernissage und die Feedbacks zeigten, wie es Re-MIX dank dem Einsatz von Augmented Reality gelang, neue Zugänge zu ermöglichen und Lernprozesse anzustossen, ohne den Zauber der Originale zu schmälern.
Re-MIX wurde am 29. August 2024 kurz vor dem Start des Fantoche-Festivals (3. bis 9. September 2024) lanciert und war bis am 27. Oktober 2024 im Aargauer Kunsthaus zu sehen.
Mit Re-MIX legen wir ein Modellprojekt vor, das zeigt, wie innovative digitale Technologie, intuitive Nutzung und interdisziplinäre Kreativität zusammenwirken können, um Kunst zeitgemäss zu vermitteln und neue Publika zu begeistern.
Aufgrund der grossen Nachfrage wurden die entstandenen Animationsfilme auch online zur Verfügung gestellt und erweitern so das Museumserlebnis über die Ausstellung hinaus:
Filmsequenzen, die das Erlebnis vor Ort zeigen: https://www.dropbox.com/scl/fo/uee5les0dech8mvzax67y/AMe8qLqmn6sGKmlYOvkRaQs?rlkey=6a67eg7pcmtn6lmhfn6qcypa5&dl=0