Es handelt sich dabei um ein single player game mit AR-Elementen, das aber auch sehr gut zu mehreren in ca. einer Stunde gespielt werden kann. Per Leihtablet wird der Museumsgast von der (ungefährlichen) Schlange Sisssi von ausgewähltem Objekt zu Objekt geführt. An den einzelnen Stationen – erkennbar an Bodenmarkern – muss er Rätsel lösen, die ihm dem Schatz der Schlange näherbringen. Das Spektrum reicht dabei von einfachen Quizfragen über Geschicklichkeitsspiele bis zu einem aufregenden shooter game. Spielerisch lernt man dabei viel Wissenswertes über die zeitliche Einordnung und den Kontext des jeweiligen Objektes. Ein in Vergessenheit geratener König und der blitzeschleudernde oberste römische Gott haben dabei digital-pompöse Auftritte – wer im Spiel erfolgreich war, kennt dann ihre Namen. Am Ende darf der Museumsgast nach dem digitalen Wiederaufbau eines römischen Monumentes über das Schicksal der Schlange entscheiden – und sich eine Belohnung an der Museumskasse abholen. Konzipiert wurde es für Kinder ab 10 Jahren und junge Erwachsenen, gespielt wird es aber von allen Altersgruppen.
