Wie gehen wir mit Bildern von Terror um? Welche Aufgabe haben Medien und welche Rolle kann die Malerei einnehmen? Wie verhält sich der Künstler zu seinem Werk: Ist er Aktivist, Vermittler oder neutrale Instanz? Die gewählten Themen der Künstlerinnen und Künstler von...
Die Familie Schönenberg Exemplarisch im Zentrum steht die jüdische Kölner Familie Schönenberg. Auf der Grundlage ihrer in dieser Dichte und der zeitlichen Breite nahezu einzigartigen Überlieferung von Selbstzeugnissen wird eine völlig neue Perspektive auf die...
Die Auseinandersetzung mit Konflikten ist hochaktuell. Was aber haben ein Hai, ein Uhu, eine Schildkröte, ein Fuchs und ein Teddybär mit dem Thema Konflikt zu tun? Sie stehen als eine Art Maskottchen stellvertretend für verschiedene Arten, wie wir uns in...
Viele Lehrkräfte in Deutschland sind unsicher im Umgang mit dem Thema Islam und wünschen sich mehr Informationsmaterial und Hilfestellung. Das Museum für Islamische Kunst in Berlin stellt Schulen und außerschulischen Lernorten deshalb ab sofort vielfältige...
Den Ermordeten wieder „ein Gesicht geben“ Die Gedenkstätte Neuer Börneplatz erinnert an die Namen sowie die Lebensdaten der deportierten Jüdinnen und Juden, die in Frankfurt gelebt haben, und weist nach, wo sie ermordet wurden. Um ihnen wieder „ein Gesicht“ zu geben,...