Hafenhelden

Kurze Beschreibung

mit der Web-App Hafenhelden entdecken Jugendliche die Dauerausstellung des Deutschen Schifffahrtsmuseums

Lange Beschreibung

Gemeinsam mit den drei »Hafenhelden« Mari, Albi und Spike spielt man sich durch alle Themenbereiche der neuen Dauerausstellung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (Umwelt, Schiffbau, Ausrüstung, Meeresforschung, Physik). Die Spieler*innen wählen sich ein Schiff aus, das auch in der Ausstellung gezeigt wird oder im Museumshafen liegt. Mit diesen Schiffen spielt man verschiedene Missionen (z.B. Seenotrettung, Umwelt-/Klimaschutz, Geisternetze). Neue Ausrüstungsgegenstände, mit denen man die Schiffe schneller fahren und besser reparieren kann, finden die Spieler*innen in der Ausstellung. Diese Verlinkung von digitalem und realem Raum macht Lust auf einen »echten« Museumsbesuch. Denn als Web-App sind die »Hafenhelden« jederzeit auch außerhalb des Museums spielbar. Der Funkturm in der Web-App ist der zentrale Ort, aus dem man seine Mission (auch mehrere Missionen gleichzeitig) steuert. Hier gehen die Funksprüche der Kapitän*innen ein und die Spieler*innen müssen Entscheidungen treffen, von denen der Erfolg der Missionen abhängt. Die Spieler*innen lernen dabei wie nebenbei Fakten über Ozean und Schifffahrt und erhalten einen besonderen, individuellen Zugang zur Ausstellung. Neben Spielerlebnis, der Zielgruppenausrichtung auf 14- bis 18-jährige und inhaltlich-didaktischem Konzept waren Nachhaltigkeit und Flexibilität für die Programmierung leitgebend. So kann das Museumsteam jederzeit neue Missionen z.B. für Sonderausstellungen entwickeln und sie in das CMS einpflegen.

Kategorie

Link zum Projekt

https://funkturm.dsm.museum/