bellissimo.digital

Kurze Beschreibung

Unterhaltsamer und lehrreicher Zugang zu der berühmten Sammlung frühitalienischer Tafelmalerei des Lindenau-Museums Altenburg im digitalen Raum

Lange Beschreibung

Einen gänzlich neuen Zugang zu seiner berühmten Sammlung frühitalienischer Tafelmalerei – eine der größten ihrer Art außerhalb Italiens – bietet das Lindenau-Museum Altenburg mit seiner Online-Präsenz „bellissimo.digital“. Spielerisch, interaktiv und gegenwartsbezogen gibt die Website während der Sanierung des traditionsreichen Museumsgebäudes einen fundierten Einblick in kunst- und kulturgeschichtliche Aspekte rund um die Gemälde. In sechs Kapiteln werden Werke von Sandro Botticelli, Fra Angelico, Filippo Lippi und vielen anderen Malern vorgestellt. Über Fragen wie „Welche Rolle spielt Maria heute?“ oder „Brauchen wir Statussymbole?“ führt der Weg zu den vor über 500 Jahren entstandenen Kunstwerken, die noch immer eine besondere Anziehungskraft haben, in die Gegenwart. bellissimo.digital ist auf Deutsch und Englisch verfügbar.

Mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Fritz Thyssen Stiftung wurden umfangreiche Untersuchungen zu den Malereien angestellt, deren Ergebnisse in bellissimo.digital eingeflossen sind.

 

Link zum Projekt

https://bellissimo.digital