Arado-Weg in Leichter Sprache

Kurze Beschreibung

hybrider Rundgang in Leichter Sprache und Leichten Bildern über Zwangsarbeit

Lange Beschreibung

Der “Arado-Weg in Leichter Sprache” ist ein Rundgang in Leichter Sprache und Leichten Bildern über das Gelände des ehemaligen Rüstungsunternehmen Arado in Potsdam. Dort mussten während der NS-Zeit Zehntausende Zwangsarbeiter:innen Flugzeugteile für Militärflugzeuge produzieren.

Der Arado-Weg bereitet für Menschen mit Behinderungen das Thema “NS-Zwangsarbeit” auf. Der Rundgang vor Ort verweist über auf Stelen montierte QR-Codes auf die Webseite. Dort wird in Leichter Sprache, leichten Bildern und Animationen anhand einer fiktiven Figur das Thema Zwangsarbeit vermittelt. Das Angebot bietet außerdem zusätzliche Zugangsmöglichkeiten (Lesen oder als Audio anhören; Filme auch in Gebärdensprache verfügbar etc), informiert über Beschaffenheit der Wege (für Rollstuhlfahrer:innen oder Rollatoren) oder weist darauf hin, wie man mit diesen emotional schweren Themen umgehen kann.

Der “Arado-Weg in Leichter Sprache” wurde von einem freien Projektteam aus Menschen mit und ohne Behinderung entwickelt.

Link zum Projekt

https://leichte-sprache.arado-rundgang.de/