Wie wäre es, wenn Portraits sprechen könnten? Was würden sie sagen? Der Künstler Amoako Boafo, der in Ghana geboren wurde und einige Zeit in Wien gelebt hatte, der sich hier mit Rassismus rumschlagen musste und dann in den USA zum Superstar geworden war, Amoako Boafo ist zurück in Wien mit einer Einzelausstellung im Unteren Belvedere.
Zu sehen gibt es riesige Portraits von Schwarzen Menschen, die selbstbewusst und schillernden Farben auf die Besucher:innen blicken. Joy Adenike ist eine von ihnen. Sie ist Community Organizer in Wien und ihr Portrait wurde vor kurzem vom Guggenheim Museum gekauft. Wie geht es ihr damit? Wie geht es ihr damit, dass ihr Gesicht nun überall zu sehen ist? Dass ihr Name daneben steht und sie so auch Geschichte schreibt? Was würde sie sagen, könnte ihr Bild sprechen? Was bedeutet das vor allem auch für die Black Community? Diese Podcastserie entstand in Kooperation des Kulturpodcasts IM MUSEUM mit dem Belvedere Museum. Anna Gaberscik, selbst Teil der Schwarzen Kunst- und Kulturszene in Wien führt die Gespräche. Teils auf englisch, teils auf deutsch. Das besondere: Für die Ausstellung haben wir die Interviews übersetzt und von den Interviewten selbst nochmal einsprechen lassen.
Die Originalinterviews wurden im Podcast IM MUSEUM veröffentlicht. Beide Versionen waren über die Smartify App zu hören und wurden in der Ausstellung durch QR Codes sichtbar gemacht.