Mediaguide mre

Kurze Beschreibung

Digitale Entdeckungsreise durch das Museum Reinhard Ernst und seine Ausstellungen

Lange Beschreibung

Der Mediaguide des Museum Reinhard Ernst ist ein digitaler Begleiter, der auf unterschiedlichen Touren die besondere Architektur und Sammlung des Hauses vermittelt und diese erleben lässt. Über unterschiedliche Medien wie Audios, Videos, Abbildungen, Audiodeskription oder Zitate der Künstler:innen werden vertiefende Inhalte zu den drei Kernthemen des mre – Architektur, Dauerausstellung, Sonderausstellung – angeboten. An ausgewählten Stationen ermöglichen Augmented Reality-Funktionen eine kreative und spielerische Auseinandersetzung mit dem Kunstwerk. Die Wahlmöglichkeit bei der Bedienung und die Eigenständigkeit der Nutzer:innen standen bei der Entwicklung des Mediaguide im Vordergrund. Eines der wichtigsten und bislang in der Museumslandschaft selten anzutreffenden Features ist die automatische Bilderkennung. Es wurde vom Entwickler tonwelt GmbH eigens für den mre-Mediaguide entwickelt. Die Nutzer:innen können mit dem eigenen Endgerät in der Sammlungspräsentation die Kunstwerke über einen Button in der Menüleiste des Mediaguide fotografieren, um so direkt den hinterlegten POI zu öffnen. Weitere Features in der Navigation ermöglichen es, sich flexibel durch den Mediaguide und die Ausstellungsflächen bewegen zu können: Über eine Listenansicht, wo die einzelnen POI als Kacheln dargestellt werden. Über eine Floor map, die gleichzeitig auch als Standortbestimmung und damit Orientierungshilfe zur Verortung im Gebäude dient. Sowie über eine Funktion, die es ermöglicht, innerhalb einer Tour in eine andere Tour zu wechseln. Im Fokus steht das eigene, individuelle Kunst- und Raumerlebnis der User. Bei Start des Mediaguides heißt Dr. Oliver Kornhoff, Direktor des mre, die Nutzer:innen in einer einführenden Audioeinheit persönlich willkommen und erläutert das nachfolgende Angebot: Gewählt werden kann zwischen fünf kuratierten Touren sowie einer Tour „Freies Flanieren“, die die autonome Erkundung des Museums unterstützt. Einen ganz persönlichen Einblick in die Sammlungsgenese gewährt die Tour „Sammlerstücke“. Hier bringt Reinhard Ernst, Sammler und Museumsgründer des mre, ausgewählte Werke seiner Sammlung den Besucher:innen näher. Weitere Touren widmen sich der Dauer- und Sonderausstellung sowie der besonderen mre-Museumsarchitektur von Fumihiko Maki. Die Kindertour „Wo ist Moby?“ ermutigt durch Storytelling kleine Besucher:innen und ihre Familien, auf die Suche nach dem weißen Wal zu gehen, und dabei spielerisch die ausgestellte Kunst zu erkunden. Barrierefreiheit wird durch Audiodeskription und ausleihbare Induktionsschleifen für Nutzer:innen von Hörgeräten gewährleistet. In der Ausstellungsfläche werden die POI durch auf den Boden geplottete Icons kenntlich gemacht. Der Mediaguide liegt in deutscher und englischer Sprache vor und kann entweder als App auf das eigene Endgerät geladen werden (Google Playstore / App Store) oder als Device an der Museumskasse gegen Gebühr ausgeliehen werden.

Kategorie

Link zum Projekt

https://www.museum-re.de/de/besuch/mediaguide/