360°-Rundgang „Panoramen der Erinnerung”

Kurze Beschreibung

360°-Rundgang der KZ-Gedenkstätte Dachau mit Informationen und pädagogischen Materialien

Lange Beschreibung

„Panoramen der Erinnerung“ ist ein 360°-Rundgang über das Außengelände der KZ-Gedenkstätte Dachau, der zur Vor- und Nachbereitung eines Besuchs der KZ-Gedenkstätte genutzt werden kann.

Jugendliche erleben ihren Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau oftmals als überfordernd – auch weil sie vorab keine Vorstellung davon haben, was sie auf dem Gelände erwartet und welche Dimensionen dieses hat. Immer wieder zeigen sich Menschen bei einem Besuch auch irritiert, weil sie sich die Veränderungen des Geländes in den mehr als 80 Jahren seit der Befreiung des KZ Dachau nicht vergegenwärtigt hatten.

Hier setzt „Panoramen der Erinnerung“ an. Der 360°-Rundgang ermöglicht es Interessierten, sich intuitiv und interaktiv auf dem Außengelände der KZ-Gedenkstätte Dachau zu bewegen. In Infopunkten können kurze Informationen zu wichtigen Themen und Orten sowie Berichte ehemaliger Häftlinge abgerufen werden. Durch die 360°-Aufnahmen sowie historische Bildvergleiche kann man sich mit Dimensionen und Zeitschichten des Ortes vertraut machen. Kurze Einführungen in historische Themen und die unterschiedlichen Perspektiven ehemaliger Häftlinge geben einen ersten Eindruck und regen zu weiterführenden Fragen an. Bei der Erarbeitung der Inhalte wurde darauf geachtet, die Geschichte des Ortes nicht umfassend zu behandeln. Der 360°-Rundgang soll Interesse wecken, aber nicht den Besuch vor Ort ersetzen.

Ein besonderer Fokus bei der Entwicklung lag auf der Barrierefreiheit. Das Angebot ist technisch unkompliziert auf gängigen Browsern nutzbar und steht nicht nur in Deutsch und Englisch, sondern auch in Einfacher Sprache zur Verfügung. Außerdem wurde eine Variante entwickelt, die ohne Maus und mit dem Screenreader genutzt werden kann. Ein integriertes Glossar erklärt Fachbegriffe kurz und verständlich. Unterschiedliche Navigationsmöglichkeiten lassen viel Freiheit bei der Nutzung, um sich nach individuellen Vorlieben durch den 360°-Rundgang zu bewegen.

Zusätzlich zum 360°-Rundgang „Panoramen der Erinnerung“ hat die Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau pädagogische Begleitmaterialien konzipiert. Vorschläge zur Gestaltung von Unterrichtsstunden zur Vor- oder Nachbereitung eines Besuchs der KZ-Gedenkstätte Dachau geben Lehrkräften eine Orientierung, wie sie den Rundgang in den Unterricht integrieren können.

“Panoramen der Erinnerung” zeigt beispielhaft, wie digitale Technologien sinnvoll in die Gedenkstättenpädagogik integriert werden können – nicht als Ersatz für den authentischen Ort, sondern als Brücke zu einer reflektierten und vorbereiteten Auseinandersetzung mit der Geschichte eines historischen Orts.

Kategorie

Link zum Projekt

https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/historischer-ort/360-rundgang-panoramen-der-erinnerung/