Kollwitz-Avatar: Digitales Vermittlungsangebot im Museumsraum

Kurze Beschreibung

Begegnung mit der Hauskünstlerin per künstlicher Intelligenz im Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Lange Beschreibung

Wie wäre es, mit einer historischen Persönlichkeit wie Käthe Kollwitz ins Gespräch zu kommen? Im Käthe-Kollwitz-Museum Berlin ist dies möglich – dank eines KI-gestützten Avatars, der die Fragen von Besucher:innen beantwortet und zu Gedanken und Diskussionen anregt. Als experimentelles Projekt bewegt er sich im Spannungsfeld zwischen historischer Authentizität und KI-Interpretation. Mit Antworten in 55 Sprachen bietet er auch internationalen Gästen ein lebendiges und persönliches Museumserlebnis. Ausgangspunkt für das Projekt war die Frage: Was würde Käthe heute sagen? Beim Betrachten der Werke von Käthe Kollwitz entstehen bei vielen Museumsbesuchenden Fragen und Gedanken, die sie gerne teilen und mit anderen diskutieren möchten. Um diesen Wünschen nachzugehen und die Verbindung zur jungen Generation zu stärken, entstand die Idee des Kollwitz-Avatars – einer virtuellen Ansprechperson, die Emotionen und Gedanken auffängt und zugewandt und zuhörend agiert.
Technologisch basiert das Projekt auf einem Chat- und Voicebot mit KI-generierten Antworten und Sprachsynthese. Die Tagebücher und Biografie der Künstlerin bilden sein Grundwissen. Die animierte Figur wurde eigens für das Museum gestaltet – nicht als realistische Kopie, sondern als stilisierte digitale Interpretation. Die 3D-Figur vereint charakteristische Elemente von Kollwitz’
Äußerem und ihrer Kunst: Schraffuren, plastische Formen, ein feines Lächeln und schlichte Kleidung. Das Projekt öffnet neue Wege der Museumsvermittlung, wirft aber zugleich kritische Fragen auf – etwa zu Nachhaltigkeit, langfristigen Kosten und technischer Abhängigkeit von großen Tech-Konzernen. Der Avatar ist zunächst bis Ende 2025 Teil der Ausstellung. Ob er dauerhaft bleibt, hängt von der Finanzierung ab.

Kategorie

Link zum Projekt

https://www.kaethe-kollwitz.berlin/projekte/kollwitz-avatar/