Dig it

Kurze Beschreibung

virtuelle Schatzsuche durch das Museum für Franken und das Festungsgelände

Lange Beschreibung

Die Digitalisierung im Museum für Franken wird aufgrund der umfassenden Sanierung der Festung und des damit zusammenhängenden Umzugs des Museums vorangetrieben. Im Zuge dessen werden digitale Vermittlungsangebote konzipiert, um während Schließzeiten weiterhin sichtbar zu bleiben. Zu diesen digitalen Angeboten zählt die Spiele-App „Dig it!“, mit der das Gelände der Festung Marienberg spielerisch erkundet und mit dem Museum für Franken verknüpft werden soll.
Das übergeordnete Thema der App ist der Umzug, wobei die Hauptaufgabe ist, Museumsobjekte einzusammeln. In diesem Spielerlebnis können Besuchende die faszinierende Geschichte der Festung durch sechs beeindruckende 360°-Szenen entdecken, die über zwei Burghöfe verteilt sind. Diese Szenen bieten durch die Überlagerung von Zeichnungen und Animationen Einblicke in das Leben auf der Burg zu verschiedenen Zeiten. Erleben Sie die dramatische Eroberung der Festung während des 30-jährigen Krieges oder tauchen Sie ein in eine spannende Ausgrabung im Echterhof im Jahr 2016. Jede Szene wird von einer kurzen Beschreibung begleitet, die den historischen Kontext erläutert und die zeitliche Einordnung erleichtert.
Ein zusätzliches Highlight des Spiels ist die Suche nach versteckten Objekten. In jeder Szene sind zwei museale Schätze verborgen, die es zu entdecken gilt, beispielsweise ein Porträt von Fürstbischof Johann Philipp von Greiffenclau oder ein kunstvoll gestalteter figürlicher Schlitten. Sobald ein Objekt gefunden wird, erhält man detaillierte Informationen zu diesem und es wandert in eine digitale Umzugskiste. Wenn alle Objekte eingesammelt sind, offenbart sich der analoge Standort eines Tresors, der einen Schatz für alle erfolgreichen Entdecker und Entdeckerinnen bereithält.

Kategorie

Link zum Projekt

https://museum-franken.de/besuch/angebote/erkundungs-app