Der Münchner Maler und Werbegrafiker Stanislaus Bender war nach seiner Emigration 1938 in Vergessenheit geraten. Bis Tochter Marylka Bender mit der Schenkung seines Nachlasses an das Jüdische Museum München sein Leben und Schaffen Anfang der 2000er-Jahre wieder ans Licht brachte. Das digitale Storytelling „Doppelporträt: Stanislaus und Marylka Bender“ stellt basierend auf bisher unveröffentlichten Fotos, Dokumenten und Grafiken aus dem Nachlass die beiden Kunstschaffenden – Vater und Tochter – vor. User*innen können innerhalb der Story zwischen den beiden Biografien switchen und die Perspektive wechseln.

Doppelporträt: Stanislaus und Marylka Bender
Kurze Beschreibung
digitales Storytelling über den Künstler Stanislaus Bender und seine TochterLange Beschreibung
Kategorie
Link zum Projekt
https://www.juedisches-museum-muenchen.de/ausstellungen/online