Mithilfe eines museumseigenen Tablets oder des eigenen Smartphones reisen die Teilnehmer:innen in die Zeit der aktiven Porzellanfabrik zurück. Dabei begleiten sie die beiden Avatare Fabrikant Philipp Rosenthal sen. und Plankenträgerin Martha. Beide erzählen den Teilnehmenden viel über das Leben und Arbeiten als Porzelliner:in. Auch auf die technischen Aspekte der Fabrik gehen sie ein. In kleinen Minigames können die Teilnehmer:innen selbst aktiv werden und zum Beispiel herausfinden, welche Art von Fabrikant sie wären und ob es wirklich so schwer war, Porzellan verkaufsfertig herzustellen. In einer kleinen Nebenquest können Porzellangeister, die sogenannten Selblinge gesucht werden. Gelingt es sie einzufangen, geben sie ein Geheimnis der Fabrik frei.

Fenster in die Vergangenheit
Kurze Beschreibung
Virtuelle Zeitreise in die Zeit der aktiven PorzellanfabrikLange Beschreibung
Kategorie
Link zum Projekt
https://www.stmwk.bayern.de/kunst-und-kultur/digitale-kulturvermittlung/programm-kulturdigitalvermittlung/laufzeit-2023-2025.html