Mit unserem Projekt im Kulturhaus Oberwesel haben wir eine neuartige, inspirierende Museumserfahrung geschaffen, die an die magischen, sprechenden Portraits aus der Welt von Harry Potter erinnert. Besuchende können mithilfe ihres eigenen Smartphones interaktiv mit digitalen Portraits bedeutender Persönlichkeiten Oberwesels in einen Dialog treten. Dafür genügt es, einen QR-Code neben dem jeweiligen Portrait zu scannen und schon beginnt ein lebendiges Gespräch mit historischen Figuren wie Julia Mamaea, Friedrich Hermann von Schönburg, Karoline von Günderrode oder Antoinette Hoffmann. Das eigene Handy wird zum Vermittler zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Lösung ist bewusst schlank gehalten und ermöglicht es mehreren Besuchenden gleichzeitig, unabhängig voneinander und auf individuelle Weise mit den Portraits zu interagieren. So wird Geschichte nicht nur erzählt, sondern erlebbar und persönlich erfahrbar gemacht.
Unser digitales Angebot legt besonderen Wert auf eine herausragende Nutzendenerfahrung. Die Interaktion ist denkbar einfach und intuitiv gestaltet: Besuchende nehmen ihr Smartphone zur Hand, scannen den gut sichtbaren QR-Code am Portrait und können sofort in einen interaktiven Dialog durch ein bekanntes / gelerntes Chat-Interface mit der historischen Persönlichkeit eintauchen. Die Portraits selbst (Schauspielende) machen auf sich und den QR aufmerksam und laden so zum Dialog ein.
Die Gespräche sind so gestaltet, dass sie nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch emotional ansprechen und Neugier wecken. Durch vorgeschlagene Fragen werden die Besuchenden aktiv einbezogen und können den Verlauf des Gesprächs selbst nach ihrem persönlichen Interessen steuern, und das sorgt für eine individuelle und unterhaltsame Erfahrung. Durch die Nutzung des eigenen Geräts bleibt die Interaktion barrierearm und flexibel und die Benutzeroberfläche ist für alle Altersgruppen verständlich. Es können mehrere Personen gleichzeitig und unabhängig voneinander die digitalen Portraits entdecken. So entsteht eine moderne, zugängliche und positive Museumserfahrung, die Besuchende begeistert und nachhaltig im Gedächtnis bleibt.
