„Massenmedium Bilderbogen: Repräsentant des Kolonialen Archivs“ ist ein digitales Forschungsprojekt der Stiftung Stadtmuseum Berlin, das durch das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) gefördert wurde. Ausgangspunkt ist die umfangreiche Sammlung von rund 6.000 Bilderbogen, die das Stadtmuseum Berlin seit dem 19. Jahrhundert zusammengetragen hat – zuletzt erweitert durch eine bedeutende Schenkung des Sammlers Rüdiger Koch. Ziel des Projekts ist es, die Bilderbogen als historische Massenmedien zu analysieren, ihre kolonialen Bildwelten kritisch zu hinterfragen und innovative, dekoloniale Digitalisierungsstrategien zu erproben. Die Ergebnisse werden in einem interaktiven Scrollytelling-Format einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
