Mythos und Moderne – Das Asklepios-Heiligtum von Kos als Virtual Reality

Kurze Beschreibung

eine Virtual-Reality-Ausstellung zum Asklepios-Heiligtum von Kos in Berlin

Lange Beschreibung

Das DFG-geförderte Projekt “Dynamische Räume: Das Asklepiosheiligtum von Kos bei Fest und Heilungsritual” untersucht die Entstehung unterschiedlicher Atmosphären an ein- und demselben Ort, einem antiken Heiligtum. Mithilfe von Gaming-Technologie werden zwei verschiedene Szenarien simuliert, Feste und Heilungsrituale, die zu unterschiedlichen Tageszeiten stattfinden und aus der Perspektive verschiedener antiker Menschen (Avatare) erfahren werden können.

Die Ausstellung “Mythos & Moderne: Das Asklepios-Heiligtum von Kos als Virtual Reality” wurde von Studierenden der Freien Universität Berlin (Klassische Archäologie) und Studierenden der Technischen Hochschule Mannheim (Design Studies) entwickelt. Es handelt sich dabei um eine von mehreren Publikationsstrategien des Gesamtprojektes – so soll dafür gesorgt werden, dass eine möglichst breite Öffentlichkeit an den Projektergebnissen teilhaben kann.

Die Ausstellung beschreibt zwei verschiedene Handlungen und erlaubt es den Besuchenden so, in die Fußstapfen antiker Personen zu treten. Es handelt sich dabei um Prozessionsmitglieder aus einer anderen Stadt beim Fest im hellen Tageslicht und lokale Heilungssuchende aus Kos-Stadt beim Opfer in der Abenddämmerung bzw. während der Nacht.

Die Ausstellung ist seit Juli 2025 in der Abguss-Sammlung antiker Plastik in Berlin zu sehen. So wird sichergestellt, dass neben den zwei großen VR-Bereichen, einer audiovisuellen Installation und 3D-Drucken des Heiligtums auch die vor Ort verfügbaren, physischen Exponate (Gipsabgüsse von Statuen, Statuetten, Reliefs und Münzen mit Asklepiosthematik) in die Ausstellung integriert sind. Nach Ende der Ausstellungszeit in Berlin (Mitte Oktober 2025) ist geplant, die Ausstellung auch in anderen deutschen Städten zu zeigen. Als nächstes soll sie nach Kiel übertragen werden.

Kategorie

Link zum Projekt

https://abguss-sammlung-berlin.de/; https://www.geschkult.fu-berlin.de/e/klassarch/forschung/projekte/dynamische-raeume/index.html