Anlässlich des 500. Bauernkriegsjubiläums veranstaltet das Land Sachsen-Anhalt 2025 eine dezentrale Landesausstellung unter dem Titel „Gerechtigkeyt 1525“. Als Teil dieser Landesausstellung eröffnete die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt am 13. Juli 2025 im Schloss...
Kurt Landauer hat Fußballgeschichte geschrieben. Unter seiner Präsidentschaft gewinnt der FC Bayern 1932 seine erste Deutsche Meisterschaft. 1933 wird er als Jude gezwungen zurückzutreten, 1938 nach Dachau deportiert. Später kann er in die Schweiz fliehen. Vier...
Der Ausstellungraum im Kirchenschiff ist in sechs Bereiche gegliedert, die Parallelen zwischen der Geschichte und der Gegenwart aufzeigen: „Zeit vertreiben“, „Welt beschreiben“, „Image pflegen“, „Meinung machen“, „Pracht entfalten“ und „Wissen schaffen“ sind Themen,...
Mithilfe eines museumseigenen Tablets oder des eigenen Smartphones reisen die Teilnehmer:innen in die Zeit der aktiven Porzellanfabrik zurück. Dabei begleiten sie die beiden Avatare Fabrikant Philipp Rosenthal sen. und Plankenträgerin Martha. Beide erzählen den...
“Das Tor zur Freiheit” – so wurde das Bundesnotaufnahmelager in Gießen oft genannt. Hier kamen die Menschen an, die raus wollten aus der Sowjetischen Besatzungszone und später der DDR. Sie kamen per Ausreiseantrag, durch Flucht oder mittels Freikauf aus...