Mit dem digitalen Bildungsmodul “Suspekt – Landschaft der Verbrechen” tauchen junge Menschen in die Geschichte des Außenlagers Ohrdruf ein, eines von etwa 140 Außenlagern des KZ Buchenwalds. Das Modul vermittelt multimedial und innovativ die Geschichte des...
„Konstellationen“ ist ein digitales Storytelling-Tool für Museen und Kultureinrichtungen. Es vernetzt Museumsinhalte miteinander, erweitert den physischen Raum digital und macht so die Vielfalt von Filmkultur erlebbar. Entwickelt wurde „Konstellationen“ vom DFF –...
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Sammlungsgebäudes ermöglicht das Deutsche Museum mit einem neuen virtuellen Rundgang neue Perspektiven auf seine Ausstellungen. Besucherinnen und Besucher können damit jederzeit und ortsunabhängig auf über 20.000 Quadratmetern...
AI-CRITIQUE ist eine digitale Plattform für automatisierte Kunstkritik im öffentlichen und institutionellen Kontext. Herzstück ist Aiden – eine KI, die mit überheblicher Eloquenz, philosophischer Schärfe und maschineller Konsequenz künstlerische Arbeiten,...
Das Verbundprojekt BROMACKER verbindet Fossilforschung mit experimenteller und innovativer Wissenschaftskommunikation. An der weltweit einzigartigen Fossillagerstätte im Thüringer Wald öffnet sich ein Fenster in die frühe Evolution der Landwirbeltiere und die...