Die Online-Ausstellung „Life: Through the Looking Glass“ stellt junge Forschende auf dem Gebiet der tierischen Evolution vor. Ihre Geschichten zeigen Wissenschaft als Prozess – und die Fragen, die sie sich stellen, ohne dass ein Ende ihrer Forschung in Sicht wäre. Die...
Das Museum Schloss Lübben hat mehrere Projekte in der “Lübbener Wunderkammer” in seiner Sammlungs-Homepage zusammengeführt. Im Fokus stehen Objekte, die einzigartig sind und den Blick über Stadt- und Landkreisgrenzen hinaus werfen, “große Geschichten...
Die Inhalte der Ausstellung “Fetisch Zukunft. Utopien der dritten Dimension” werden nicht nur vertieft und diskutiert, sondern es erfolgt ein spielerischer Zugang zur Thematik. User*innen entscheiden durch die individuelle Beantwortung von Leitfragen zu...
In der partizipativen Sammlung „Natur der Dinge“ stehen die individuellen Perspektiven der Teilnehmenden im Fokus: Wie erleben Menschen die Veränderungen ihrer Umwelt und welche Objekte erzählen davon? Welche Erinnerungen haben sie geprägt und wie zeigt sich für sie...
Das Datenportal lädt zum Entdecken unzähliger Objekte aus den Sammlungen des Museums für Naturkunde Berlin ein. Da gibt es zum Beispiel das nach Johann Wolfgang von Goethe benannte eisenhaltige Mineral „Goethit“ als 3D-Modell zu bestaunen. Aber auch hochauflösende...