Brandenburg sammelt

Brandenburg sammelt

Was sonst in den zahlreichen Museumsdepots im Land Brandenburg schlummert, kann jetzt auf der Seite „Brandenburg sammelt“ entdeckt werden. Diese vom Museumsverband Brandenburg e.V. entwickelte Plattform ist eine Art digitales Landesmuseum, welche das museale...
Ping – Dein Date mit der Demokratie

Ping – Dein Date mit der Demokratie

Mit der bekannten App Ping! konnten Besucher*innen bislang mit Ausstellungsobjekten im Badischen Landesmuseum chatten. Das Projekt „Ping! Dein Date mit der Demokratie“ erweitert dieses Angebot nun in den öffentlichen Raum: Gemeinsam mit Bürger*innen wurden Orte,...
Suspekt – Landschaft der Verbrechen

Suspekt – Landschaft der Verbrechen

Mit dem digitalen Bildungsmodul “Suspekt – Landschaft der Verbrechen” tauchen junge Menschen in die Geschichte des Außenlagers Ohrdruf ein, eines von etwa 140 Außenlagern des KZ Buchenwalds. Das Modul vermittelt multimedial und innovativ die Geschichte des...
Arado-Weg in Leichter Sprache

Arado-Weg in Leichter Sprache

Der “Arado-Weg in Leichter Sprache” ist ein Rundgang in Leichter Sprache und Leichten Bildern über das Gelände des ehemaligen Rüstungsunternehmen Arado in Potsdam. Dort mussten während der NS-Zeit Zehntausende Zwangsarbeiter:innen Flugzeugteile für...
Zeitmaschinchen – Historische Gebäude barrierefrei erleben

Zeitmaschinchen – Historische Gebäude barrierefrei erleben

Das „Zeitmaschinchen“ ist ein digitales Vermittlungsangebot des Freilichtmuseums Neuhausen ob Eck, das historische Gebäude für alle Besucher*innen erlebbar macht – unabhängig davon, ob sie diese physisch betreten können. Viele der denkmalgeschützten Häuser sind...