App Weimar+ | Die Kulturapp

Kurze Beschreibung

Die kostenfreie App Weimar+ ist ein multimedialer Begleiter für den Besuch der Kulturstadt Weimar. Sie bietet darüber hinaus auch zahlreiche Informationen zur Nutzung vor oder nach dem Besuch. 2019 wurde sie eingeführt und wird seither stetig erweitert. Die App beinhaltet neben Audiotouren in zahlreichen Museen auch atmosphärische Audiowalks durch die Innenstadt und Parkanlagen Weimars. Gaming-, AR- und 3D-Elemente ermöglichen zudem besondere Erlebnisse während der Erkundung.

Lange Beschreibung

Weimar+ ist der Multimediaguide zum Mitnehmen für die Erkundung Weimars. Bereits vor dem Besuch kann die App durch zahlreiche Service-Informationen und Einblicke zur Planung des Besuchs genutzt werden. Videos, Audio-Stopps oder eine Podcast-Reihe bieten sich für die Vertiefung und Nachbereitung des Besuchs an. Vor Ort bietet die App Touren in den Museen der Klassik Stiftung Weimar an. Hier gibt es neben Flaneur-Touren, die die Gäste interessengeleitet, über Beacons gesteuert, durch das Haus führen, auch zahleiche alternative Tour-Angebote (z.B. für Kinder, in Audiodeskription, Gebärdensprache oder Einfache Sprache). Das Angebot ist prinzipiell in deutscher und englischer Sprache verfügbar, ausgewählte Häuser bieten zudem französischsprachige oder arabischsprachige Touren an.
Das Touren-Angebot wird im Außenraum durch verschiedene Themen-Touren ergänzt, die die Topographie Weimars erfahrbar machen: Wie thematische Netze erstrecken sich die historischen Wohnhäuser, Museen, Bibliothek und Archiv, verbunden mit historischen Parkanlagen, Denkmälern und weiteren Orten über den gesamten Stadtraum. Dass Kulturgeschichte nicht nur im Museum stattfindet, sondern mit heute noch genutzten öffentlichen Räumen verbunden ist, wird so deutlich. Mittels einer Karte mit GPS-Funktion können Inhalte abgerufen werden und die individuelle Navigation erfolgen. Durch die Funktion des Raise-to-Head (das Smarthphone wird ans Ohr gehalten) wird der Wechsel zwischen dem Anhören der Audiotour und dem Erleben der Ausstellung vereinfacht. Im Außenraum wird die Audiotour durch die Lautsprecherfunktion zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis.
Um das Potenzial einer App vollumfassend zu nutzen und den Gästen spielerische und sinnliche Zugänge zu ermöglichen, wurden in den letzten Jahren zahlreiche Angebote mit AR-Funktion und Gaming-Elementen entwickelt. So gibt es z.B. im Park an der Ilm das Spiel „Rette den Park“, in dem man kleine AR-Teufelchen bekämpfen muss, um dem Parkgeist zu helfen. Ganz nebenbei erfährt man etwas über das UNESCO-Welterbe und das sensible Ökosystem Park. Im Nietzsche-Archiv gibt es neben einem Spiel auch einen virtuellen Einblick in das Sterbezimmer Nietzsches, das einst ein Pilgerort war, heute aber nicht mehr existiert. Mittels Raummodellen und 3D-Objekten kann das Zimmer in seinen unterschiedlichen Zuständen nach dem Tode Nietzsches nachvollzogen werden. Ein weiteres besonderes Highlight ist das Citizen-Engagement-Tool „Schule des Sehens im Wandel“, das Besucher*innen des Parks an der Ilm auffordert, die einst dort angelegten Sichtbeziehungen nachzuvollziehen und vom heutigen Zustand ein Foto zu schießen. Gesammelt werden die Fotos in der Fotothek der Klassik Stiftung Weimar zum Zweck, den Wandel im Park zu dokumentieren und zu beforschen. In der Herzogin Anna Amalia Bibliothek gibt es zudem, als Reaktion auf Besucher*innenwünsche, die Möglichkeit der virtuellen Entnahme einzelner historischer Bücher: Mittels AR können die App-Nutzer*innen im historischen Rokokosaal die jeweiligen Bücher aus dem Regal holen und sich in der 3D-Version anschauen und einzelne Seiten aufschlagen (Titel der Anwendung: „Aufgeschlagen!“). Über eine Verlinkung in die Digitalen Sammlungen können die Texte auch als vollständiges Digitalisat betrachtet werden.
Die neueste Erweiterung wird Ende März zum Thema Wohnen in der App veröffentlicht: Der sogenannte „Wohnkubator“ verbindet auf spielerische Weise Wohnformen der historischen Wohnhäuser der Stiftung mit Wohnformen der Gegenwart. Aus verschiedenen Elementen können die Nutzer*innen ihr individuelles Wohnprofil erstellen und mehr über die einzelnen Wohnformen erfahren. Dabei werden auch Aspekte wie Ressourcenverbrauch oder Geselligkeit thematisiert.
Die App ist in der Klassik Stiftung Weimar ein wichtiges Vermittlungstool, eingebettet in die Gesamtstrategie zur digitalen Transformation der Stiftung. Sie ist für Android und iOS kostenlos verfügbar. Seit dem Start der App 2019 verzeichnet die App rund 127.000 Downloads.

Für dieses Projekt abstimmen

1 Star

Link zum Projekt

www.klassik-stiftung.de/app