Das für das Kulturamt der Stadt Pforzheim entwickelte Format “Im Schatten des Unrechtsstaates“ bearbeitet die Schnittstelle von Kultureller Bildung und “Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt”. Die Potenziale von Game-based Learning (GBL) werden genutzt, um wichtige Einblicke in die Lokalgeschichte (Zerstörung Pforzheims am 23. Februar 1945) zu bieten sowie einen Beitrag zur Anbahnung zentraler Zukunftskompetenzen (Communication, Collaboration, Creativity, Critical Thinking and problem solving, Citizenship, Character Education) und den Kompetenzen historischen Denkens zu leisten. GBL bezieht sich in unserem Verständnis auf das Lernen durch das Spielen, d.h. das Spielformat selbst stellt den primären Möglichkeitsraum sowie Lern- und Erfahrungskontext dar. Konkret wurde ein historisches Detektivspiel entwickelt, welches ein fiktives, aber dennoch authentisches, lokalgeschichtliches Familienschicksal aus der Ära des Nationalsozialismus erlebbar macht. Hierzu müssen historische Dokumente analysiert und eine tragische Familiengeschichte rekonstruiert werden. Dies geschieht u.a. in Kooperation mit einem KI-basierten Gesprächspartner (Online-Chat-System), der als Teil der zu erforschenden Familie wichtige Hinweise und Unterstützung bietet. Darüber hinaus wurden für das Spiel verschiedene Augmented Reality Erlebnisse (z.B. 3D Modell des zerstörten Pforzheims mit Einblicken in reale Zeitzeugenberichte) entwickelt, die die Vorstellungsbildung sowie die Bearbeitung des Falls unterstützen. Während dieses halbtägigen Projekttags arbeiten Jugendliche in Kleingruppen an verschiedenen über die Stadt verteilten Stationen: Stadtarchiv, Wallberg (Trümmerberg von Pforzheim) und Stadtmuseum. Die Zielgruppe des Angebots sind Gruppen von Jugendlichen ab der Klassenstufe 8.
Im Schatten des Unrechtsstaats – Projekttag zur Zerstörung der Stadt Pforzheim am 23. Februar 1945
Kurze Beschreibung
Historisches Real Life Detektivspiel durch die nationalsozialistische Vergangenheit der Stadt Pforzheim mit Augmented Reality und KILange Beschreibung
Link zum Projekt
https://raum-243.de/projekttag-23-februar/