Am 12., 13. und 14. April 1945 wurden die Menschen in den Lagern und Krankenbaracken der REIMAHG von der US-Armee befreit. Doch erst einige Wochen später, am 8. Mai 1945, vor nun mehr 75 Jahren, erfolgte die bedingungslose Kapitulation Deutschlands. Die Ausstellung...
Junge Menschen sprechen selten über die Handlungen und Erfahrungen ihrer Verwandten zwischen 1933 und 1945. An sie richtet sich das Multimediaprojekt „#WaswillstDutun?“ mit einer Onlineausstellung, Bildungsmaterialien und Workshops. Die in der Ausstellung...
Die Gedenkstätte Hadamar erinnert an die Verfolgten und Ermordeten der nationalsozialistischen „Euthanasie“. Fast 15.000 Menschen wurden von 1941 bis 1945 in der damaligen Tötungsanstalt Hadamar ermordet. Zu ihnen gehörten Kinder und Jugendliche, die als „jüdische...
Das Forschungsprojekt Beyond Matter macht vergangene Ausstellungen virtuell erfahrbar und schafft eine Grundlage für neue Technologien und Zugänge im Museum. Es entstehen Online-Ausstellungen, Vorträge, Workshops, eine Publikation und ein Immaterial Display für den...