Dressed App – der historische Kleiderschrank

Dressed App – der historische Kleiderschrank

Die Dressed App bietet außerhalb von Museen und Ausstellungen ein völlig neues Angebot, um sich spielerisch mit den textilen Beständen der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek zu beschäftigen. Die App ist eine spielerische Anwendung, die Geschichtsvermittlung in...
Spuren auf Papier

Spuren auf Papier

Über 200.000 Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderungen wurden während des 2. Weltkriegs Opfer der nationalsozialistischen Krankenmorde. In der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen wurden mehr als 1.500 Menschen durch systematischen Nahrungsentzug...
Museumsapp “Schloss Köthen”

Museumsapp “Schloss Köthen”

Die Schloss-Köthen-App nimmt die Sammlungen der Museen im Schloss Köthen in den Blick und präsentiert deren Vielfalt aus unterschiedlichen und neuen Perspektiven. Dramaturgisch und szenografisch bündelt die App Aspekte, die sich im Laufe von vier Jahrhunderten aus...
Museum Monsters

Museum Monsters

Der eigenen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der Monsterbau erfolgt nach dem Drag-and-Drop-Prinzip: Man zieht die gewünschten Objekte mit der Maus in die Mitte des Bildschirms, um sie dort beliebig zu verschieben und zusammenzusetzen. Zudem erfahren die Spielenden...
UNSERE STADT WIRD BUNT – Die App zur Ausstellung

UNSERE STADT WIRD BUNT – Die App zur Ausstellung

Die Ausstellung zeigt einen besonderen Einblick in eines der spannendsten Kapitel der jüngeren Kulturgeschichte. Sie beleuchtet die „Hamburg Graffiti History“ im Zeitraum von 1980 bis 1999, die Verwandlung von einem grauen, von Nachkriegsarchitektur und Brachen...