JMB di.kla – Jüdisches für den Unterricht

JMB di.kla – Jüdisches für den Unterricht

JMB di.kla – der digitale Klassenraum ist das fächerübergreifende Online-Lernangebot des Jüdischen Museums Berlin. Es vermittelt Schüler*innen ab der 7. Jahrgangsstufe Wissen zu jüdischer Geschichte und Kultur in Deutschland – objektfokussiert, multimedial und...
Doppelporträt: Stanislaus und Marylka Bender

Doppelporträt: Stanislaus und Marylka Bender

Der Münchner Maler und Werbegrafiker Stanislaus Bender war nach seiner Emigration 1938 in Vergessenheit geraten. Bis Tochter Marylka Bender mit der Schenkung seines Nachlasses an das Jüdische Museum München sein Leben und Schaffen Anfang der 2000er-Jahre wieder ans...
Zeitmaschinchen – Historische Gebäude barrierefrei erleben

Zeitmaschinchen – Historische Gebäude barrierefrei erleben

Das „Zeitmaschinchen“ ist ein digitales Vermittlungsangebot des Freilichtmuseums Neuhausen ob Eck, das historische Gebäude für alle Besucher*innen erlebbar macht – unabhängig davon, ob sie diese physisch betreten können. Viele der denkmalgeschützten Häuser sind...
Art Leap

Art Leap

Als eines der ersten Museen weltweit ist das Belvedere mit einem eigenen Spiel auf der digitalen Plattform Roblox vertreten. Vier Gemälde aus der Sammlung wurden für Art Leap detailgetreu nachempfunden und mit interaktiven Elementen bereichert. Nach 6 Monaten im...
LAUTseit1525. Eine Geschichte der Möglichkeiten

LAUTseit1525. Eine Geschichte der Möglichkeiten

LAUTseit1525 ist ein innovatives Vermittlungsprojekt auf Instagram und Teil der Großen Landesausstellung 2024/25 des Landesmuseum Württemberg zum Bauernkrieg. Erstmals nutzt das Landesmuseum Social Media für ein interaktives Storytellingprojekt, das Einblicke in die...