Die Verleihung des DigAMus-Award ist vor allem eines: Wertschätzung und Sichtbarkeit der digitalen Projekte in Museen und Gedächtnisinstitutionen im deutschsprachigen Raum. Wir haben ihn als ehrenamtliche Graswurzel-Bewegung angestoßen und setzten auf eine Community, die das mitträgt.
Deswegen sind wir umso glücklicher, dass wir durch Unterstützung der Stiftung Niedersachsen 2023 die Preisverleihung am 9. Mai 2023 in Osnabrück zu einem besonderen Event gestalten können. Einem Event, bei dem wir einerseits herausragende Projekte zeigen können, aber auch das Engagement und die Energie all jener feiern können, die sich um die Entwicklung von Kulturangeboten in postdigitalen Zeiten verdient gemacht haben.
In Osnabrück treffen wir uns bei einem der zentralen Branchen-Events, der Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes und dürfen im Theater Osnabrück die Preisverleihung inszenieren. Das wird großartig und wir freuen uns auf alle, die kommen, um mit uns zu feiern. Uns ist dabei auch wichtig, dass wir von Osnabrück aus mit allen digital in Kontakt sind, die nicht live dabei sein können. Auch ein hybrider Stream ist dank der Förderung der Stiftung Niedersachsen möglich geworden.
Durch einen Relaunch unserer Webseite erleichtern wir zudem das Einreichen und das Voting für den Publikumspreis und stärken die Verbindung mit Wikidata.
Vielen Dank, liebe Stiftung Niedersachsen. Wir sehen uns in Osnabrück.
Der DigAMus-Award ist eine besondere Anerkennung für digitale Angebote in Museen. Er macht Potenziale sichtbar und wirkt als Verstärker für Digitalität in Museen. Als Förderpartnerin freuen wir uns sehr, die Preisverleihung in Osnabrück zu ermöglichen.”