Das RED stellt bei Social Media sehr lebendig und niedrigschwellig die Welt der Restaurierung vor. Forschung und Vermittlung gehen hier eine sehr gute Symbiose ein.
Wir möchten eine Auseinandersetzung mit vorhandenem Sammlungsmaterial bei den samoanischen Herkunftsgemeinschaften – sowohl auf den Heimatinseln Samoas als auch in verschiedenen diasporischen Kontexten – erreichen. Die Wahl eines Facebook-zentrierten...
Die Social-Media-Kampagne zur Ausstellung »FEMME FATALE. Blick – Macht – Gender« wurde speziell für Instagram konzipiert und besteht aus drei Reels. Jeweils ein Gemälde aus der Ausstellung wurde dafür animiert und rückt einen der Begriffe Blick, Macht und Gender in...
Das Projekt wurde von TikTok, der Hebrew University of Jerusalem, dem American Jewish Committee Berlin, werk21 Kommunikation sowie Partners Partners & Company getragen und durchgeführt. Im Mittelpunkt der Seminarreihe standen aufeinander aufbauende Workshops, die...
Die fünfteilige Video-Tutorial-Reihe des Museumsverbands Brandenburg vermittelt Grundlagen zur digitalen Objektfotografie. Sie will dabei nicht bierernst mit Fachwissen punkten, sondern auf lockere Weise und niederschwellig Lust darauf machen, Museumsobjekte richtig...