Wie können eine moderne Erinnerungskultur und Geschichtsvermittlung aussehen? Welche Medien erleichtern den Zugang zur Geschichte des KZ Dachau und die Teilhabe für alle? Diese Fragen waren Ausgangspunkt eines Projekts der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau....
1. Programmbeschreibung Zusammenfassung Die „100 Köpfe der Demokratie“ sind ein digitales und analoges Angebot zur Vermittlung von Demokratiegeschichte. 100 Biographien, die die unterschiedlichen Formen demokratischen Denkens und Handelns repräsentieren, ermöglichen...
Um einer immer weiter fortschreitenden Verästelung von digitalen Inhalten in Anwendungen, Subdomains, registrierungspflichtigen sozialen Netzwerken oder anderen geschlossenen Systemen wie Apps entgegenzuwirken, hat sich die Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH)...
Die Verstrickungen Tübingens mit dem Kolonialismus wurden bislang wenig aufgearbeitet. Die interaktive Stadtkarte macht Tübingens koloniale Vergangenheit sichtbar und in der Stadtgesellschaft präsent. Auf dem Tübinger Stadtplan sind Orte markiert, die kolonial...
Kune Online ist ein ehrenamtlich geführtes Blogmagazin zur Kunst- und Kulturszene in der Region Neckar-Alb. Auf www.kuneonline.net werden wöchentlich Blogartikel zur regionalen Kulturszene veröffentlicht: Ausstellungsrezensionen, Vorstellung von Institutionen oder...